Hängesessel für den Garten

Jeder verdient seinen besonderen Ort der Entspannung - egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Wichtig ist der Komfort, der nicht nur entspannt, sondern auch mit Stil beeindruckt. Der Hängesessel ist eine Lösung, die in den letzten Jahren die Herzen von Liebhabern gemütlicher Arrangements erobert hat. Kein Wunder, er sieht spektakulär aus, ermöglicht angenehmes Schaukeln und seine Konstruktion vermittelt ein Gefühl der Privatsphäre. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum es sich lohnt, einen solchen Stuhl zu haben, wie man ihn sicher installiert und wie man ihn in verschiedene Räume, nicht nur im Garten, integrieren kann!

Was sind die Hauptmerkmale des Hängesessel ?

Es ist viel mehr als nur ein modisches Möbelstück – es ist eine Einladung zu Erholung in völlig neuer Qualität. Dank seiner einzigartigen Konstruktion und sorgfältig ausgewählten Materialien vereint es Komfort, Ästhetik und Funktionalität, die es perfekt in jedem Entspannungsbereich einsetzen lassen: sowohl im Garten, auf der Terrasse als auch im Inneren des Hauses.

Private Oase der Ruhe

Eines der charakteristischsten Merkmale des Hängesessel ist seine geschlossene, umhüllende Form. Dadurch kann der Benutzer sich fühlen wie in einer persönlichen Komfortzone – abgeschirmt von der Außenwelt, fokussiert auf Entspannung. Der Sessel schafft einen intimen Raum, ideal für:

  • Lesen eines Buches mit einer Tasse Kaffee,
  • Musik- oder Podcast-Hören,
  • Nickerchen im Freien,
  • Abendentspannung bei Laternenlicht.

Die Konstruktion des Sessels fördert die Ruhe – sanftes Schaukeln wirkt beruhigend auf das Nervensystem, was den Cocon zu einer ausgezeichneten Wahl nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Achtsamkeitspraxis oder einer kurzen Regeneration während des Tages macht.

Funktionalität über die gesamte Saison

Hängestühle in Coconsform wurden entwickelt, um eine langfristige Nutzung und wechselnde Wetterbedingungen zu gewährleisten. Sie bestehen meistens aus Technorattan – einem Material das UV-beständig ist. Die Kissen, die den meisten Modellen beigefügt sind, bieten eine zusätzliche Komfortschicht. Wichtig ist, dass der hängende Coconsessel leicht je nach Bedarf umgestellt werden kann – vom Garten auf die Terrasse, unter die Pergola oder ins Wohnzimmer. Bei Modellen mit Gestell ist keine feste Montage erforderlich, was sie besonders universell und praktisch macht – ein stabiles Untergrund und ein wenig Platz reichen aus, um eine perfekte Entspannungszone zu schaffen.

Wo wird der Hängesessel passen?

Dieses universelle Möbelstück passt nahezu in jeden Raum - sowohl draußen als auch drinnen. Egal, ob Sie einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder ein gemütliches Wohnzimmer haben, dieser einzigartige Sessel fügt sich erfolgreich in die Umgebung ein und verleiht ihr Charakter und Gemütlichkeit.

Im Garten – nah an der Natur

Der Garten ist das natürliche Umfeld für den Cocoon-Sessel. Unter einem ausladenden Baum, nahe dem Pavillon oder im Schatten der Pergola aufgestellt, wird er zum idealen Ort für einen Nachmittag der Entspannung. Nahe dem Pool schafft er eine elegante Ruhezonen, wo man sich nach dem Baden erhohlen und die Sonne genießen kann. In Kombination mit Pflanzen, Laternen und weichen Textilien bildet der Sessel eine wahre Oase der Ruhe.

Auf der Terrasse – stilvolle Relaxzone

Der Hängesessel fügt sich perfekt in Terrassenarrangements ein - unabhängig vom Stil. In der modernen Version kann er einen kontrastreichen Akzent setzen, während er im Boho- oder skandinavischen Stil den natürlichen, harmonischen Raum ergänzt. Neben dem Kaffetisch, weichen Sitzgelegenheiten und Topfpflanzen aufgestellt, wird er schnell zum Lieblingsplatz für Hausbewohner und Gäste.

Auf dem Balkon – Maximale Entspannung auf kleinem Raum

Selbst ein kleiner Balkon kann dank des hängenden Sessels eine völlig neue Funktion erhalten. Mit der Wahl eines kompakten Modells oder eines leichten Gestells gewinnen Sie einen gemütlichen Platz für den morgendlichen Kaffee, abendliches Relaxen oder nachmittägliche Entspannung. Fügen Sie ein paar Kissen, eine weiche Decke und Topfpflanzen hinzu – das Ergebnis wird überraschend gemütlich.

Im Haus – Komfort in vier Wänden

Obwohl er hauptsächlich mit dem Gartenbereich assoziiert wird, fügt sich der hängende Cocoon-Sessel auch hervorragend in die häuslichen Innenräume ein. Im Wohnzimmer kann er ein effektvolles Element des Leseecks darstellen, im Jugendzimmer ein Ort zum Lernen und Entspannen, und im Schlafzimmer ein intimes Refugium für die abendliche Beruhigung werden. Dank der Befestigung an der Decke oder der Verwendung eines Gestells ist seine Montage sehr einfach.

Wie montiert man einen Hängesessel ?

Ein Hängesessel ist ein außergewöhnliches Möbelstück, aber um seine Funktionalität und Sicherheit voll genießen zu können, ist die richtige Montage entscheidend. Je nach gewähltem Modell gibt es mehrere Installationsmöglichkeiten – sowohl im Garten als auch im Haus. Hier sind die am häufigsten verwendeten Methoden:

Montage auf einem Gestell

Die am häufigsten gewählte Lösung, ideal für diejenigen, die nicht in Wände, Decken oder Gartenkonstruktionen bohren möchten. Ein Sessel, der an einem speziellen, stabilen Gestell aufgehängt ist, kann leicht bewegt werden – vom Balkon in den Garten oder sogar ins Innere des Hauses. Perfekt für Personen, die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit schätzen.

Vorteile:

  • Keine Eingriffe in die Gebäudestruktur
  • Mobilität – man kann den Standort des Sessels je nach Tageszeit oder Wetter ändern
  • Sofort einsatzbereit nach dem Zusammensetzen

Montage an einem Haken

Wenn Sie möchten, dass der hängende Kokon-Sessel an einem festen Ort hängt – z.B. unter einer Pergola, in einer Laube, auf der Veranda oder im Wohnzimmer – können Sie ihn mit einem speziellen Haken montieren. Die Montage erfordert einen stabilen Tragpunkt wie z.B. einen stützenden Balken, eine Betondecke oder sogar einen starken Ast im Garten.

Worauf besonders zu achten ist:

  • Stellen Sie sicher, dass der Montageort die volle Belastung des Sessels trägt
  • Wählen Sie ein professionelles Montageset (Haken, Augenschraube, Kette oder Seil)
  • Wenn Sie zu Hause montieren – prüfen Sie die Deckenkonstruktion und konsultieren Sie am besten einen Fachmann

Zusätzliche Tipps

  • Überprüfen Sie die maximale Belastung des Sessels – jedes Modell hat eine festgelegte Gewichtsbeschränkung, die unbedingt einzuhalten ist.
  • Stellen Sie den Sessel auf einem ebenen und stabilen Boden auf – vermeiden Sie das Aufstellen des Gestells auf Gras oder Kies, wenn es nicht ausreichend gesichert ist.
  • Sorgen Sie für einen Überdachung oder Schatten – dies verlängert die Haltbarkeit der Materialien, insbesondere der Kissen und des Sitzes.
  • Halten Sie einen sicheren Abstand um den Sessel – mindestens 1–1,5 m freie Fläche ringsum, um Kollisionen beim Schaukeln zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Aufhängung und der Montageteile – besonders nach der Wintersaison oder starkem Wind.

Wenn Sie an einer schnellen Montage und maximalem Komfort interessiert sind, wählen Sie einen hängenden Kokon-Sessel auf einem Gestell – er ist nahezu sofort einsatzbereit und erfordert keine Werkzeuge oder Bohrungen!

Expertenrat: Worauf beim Kauf eines Hängesessel zu achten ist?

Innen- und Gartenstilistin: „Das Wichtigste ist, den Sessel nicht nur dem Stil der Umgebung anzupassen, sondern auch den Bedürfnissen. Wenn Sie planen, ihn täglich zu nutzen – wählen Sie ein Modell mit dickem Sitz und hoher Rückenlehne. Wenn Ihnen Mobilität wichtig ist, entscheiden Sie sich für die Version mit Gestell. Materialeigenschaften sind ebenfalls wichtig – UV-Beständigkeit und einfache Reinigung sind wesentliche Merkmale für einen Außensessel.“

Die beliebtesten Varianten des hängenden Sessels

Kokon-Sessel-zum-Aufhängen

An der Zimmerdecke, einem Balken des Pavillons oder einem Baum befestigt. Bietet einen Schwebeeffekt und außergewöhnliche Leichtigkeit der Form. Erfordert einen soliden Montagepunkt, ist aber sowohl im Außenbereich als auch in Innenräumen hervorragend geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Hängesessel Kokon für einen kleinen Balkon geeignet?

Ja – viele Modelle sind kompakt, und das Gestell kann sogar auf 2 m² eingestellt werden.

Kann man den Sessel im Regen stehen lassen?

Wir empfehlen es nicht, am besten eine Abdeckung verwenden. Technorattan ist langlebig, aber die Kissen sollten geschützt werden.

Kann man einen solchen Sessel in der Wohnung aufhängen?

Ja, es genügt ein geeigneter Haken an der Decke oder einem Balken. Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Konstruktion.

Schaukelt der Hängesessel Kokon stark?

Nein - die Bewegung ist sanft, schaukelnd und nicht wie auf einer Schaukel. Das fördert die Entspannung.

Sind Kokon-Sessel bequem?

Ja, hängende Kokon-Sessel sind sehr bequem dank ihrer umhüllenden Form und weichen Kissen. Sanftes Schaukeln fördert zusätzlich die Entspannung und Erholung.

Woran kann man einen Hängesessel befestigen?

Ein Hängesessel kann an einem stabilen Haken, der an der Decke, einem Balken des Pavillons oder einem starken Ast befestigt ist, aufgehängt werden. Alternativ kann man ein Modell mit Gestell wählen, das keine Montage erfordert.